Weiter zum Inhalt

Ahd. ‚eringreoz‘ ‘alietus’

Norbert Wagner


Seiten 487 - 490



Zusammenfassung: Die Etymologie von ahd. eringreoz ‘haliaetus; See-, Fischadler’ ist ungelöst. Sie stellt sich indessen folgendermaßen dar. Das Erstglied ist ahd. *erīn <*arīn ‘adlerartig’, ein Adjektiv auf –īna- von ahd. aro Mn ‘Adler’, das Zweitglied ein Nomen agentis Ma –greoz ‘der Zerreiber’ zu greozan* stV 2 ‘zerreiben’, also ‘der adlerartige Zerreiber’. Dazu gibt es die zeitgenössische Aussage, er sei größer als ein Adler, jedoch kleiner als ein Geier. Als Größen werden angegeben für den Kaiseradler 79 – 84 cm, für den Seeadler bis 91 cm, für den Fischadler 58 cm, für den Lämmergeier 102 – 114 cm, für den Mönchsgeier 99 – 107 cm. Die Mitte hält also der Seeadler.

Abstract: The etymology of Old High German eringreoz ‘haliaetus; Sea eagle, osprey’ is still unsolved. It appears as follows: The compound modifier is OHG. *erīn <*arīn ‘eagle-like’, an adjective ending in –īna- from OHG. aro Mn ‘eagle’, the compound head represents an agent noun Ma –greoz ‘the grinder’ built from greozan* stV 2 ‘to grind’. Its meaning can be summarised as ‘eagle-like grinder’. In addition, a contemporary source states that he is bigger than an eagle, however smaller than a vulture. This source cites the following bird sizes: Imperial eagle 79 – 84 cm, sea eagle up to 91 cm, osprey 58 cm, bearded vulture 102 – 114 cm and cinereous vulture 99 – 107 cm, so the sea eagle sits in the middle.

Empfehlen


Export Citation